Die Bergwanderergruppe verbrachte vom 17.9.14 bis 19.09.14 wunderschöne Wandertage am Bodensee.
Nach der Ankunft am Vormittag wanderten wir durch Bodmann auf dem seenahen Weg bis zur Marienschlucht. Immer wieder hatten wir schöne freie Ausblicke auf den Überlinger See. Wer wollte stieg die imposante Schlucht hinauf zur Burgruine Kargegg. Nach einem Vesper schipperten wir mit dem Schiff zurück nach Bodmann, wo wir zum Abschluss den Skulpturengarten des bekannten Künstlers Lenk bewunderten. Gegen Abend fuhren wir alle zum Naturfreundehaus Bodensee bei Markelfingen und quartierten uns für zwei Nächte in diesem schönen Haus ein. Dort wurden wir freundlich empfangen, sehr gut verpflegt und untergebracht.
Am zweiten Tag fuhren wir mit dem Zug nach Sipplingen und wanderten zur Süßenmühle nach Hödingen hoch und durch den Hödinger Tobler, eine kleine wildromatische Schlucht, zurück zur Süßenmühle. Auf dem Rückweg nach Sipplingen bestaunten wir die Sipplinger Churfürsten, die durch Errossion übriggebliebenen Säulen aus Molassegestein und eine der beeindruckendsten Landschaftselemente des Überlinger Sees. In Sipplingen tranken alle genüsslich ihren Kaffee und blickten verträumt auf den See. Nach dem Abendessen ließen wir den Tag mit Musik und Gesang ausklingen.
Am dritten und letzten Tag wanderten wir den Uferweg entlang rings um die Insel Reichenau. Die Wandgemälde in der Kirche St. Georg in Oberzell konnte leider nicht besichtigt werden, doch das Münster in Mittelzell und die Kirche Peter und Paul in Niederzell waren offen und konnten bestaunt werden. In der Mittagspause genossen wir in der Gartenwirtschaft beim Campingplatz am See den herrlichen Sonnenschein.
Alle waren zufrieden und angetan von den drei schönen Tagen am Bodensee, wo einige mit Freude im See gebadet haben.
Bericht von Kurt von Ow